Zweck der Untersuchung: 


Mit der Entzündungs-Szintigraphie werden weiße Blutkörperchen zur Fokussuche bei unklaren Infekten im Körper markiert. Die Untersuchung ist u.a. bei folgenden Fragestellungen angezeigt:

  • Osteomyelitis, Entzündung von Knochen/-mark (bei sonst unklarer Diagnsostik)
  • Fieber unklarer Ursache mit vorher nicht zielführender Diagnostik
  • Frage nach Infekt von Gefäßprothesen
  • Frage nach entzündlicher Lockerung eines künstlichen Gelenks
  • Endokarditis (Entzündung der Herzklappen)

Die Untersuchung bieten wir bei gesetzlich versicherten Patienten derzeit nicht an.

Planen Sie für die Untersuchung am 1. Tag insgesamt gut 4-5 Stunden ein, bei Aufnahmen am Folgetag sollten Sie etwa 1 Stunde

Untersuchungsablauf

[1] Vorgespräch
In einem ausführlichen Gespräch besprechen Sie mit einem unserer Ärzte Ihre Beschwerden, die bisher durchgeführten Untersuchungen und Behandlungen, sowie den Ablauf der geplanten Untersuchung.

[2] Injektion
Im Anschluss wird eine Spur einer radioaktiven Substanz in Ihre Armvene injiziert. Die Substanz besteht aus kleinen Eiweißpartikeln, sogenannten Antikörpern, die eine spezielle Oberflächenstruktur menschlicher weißer Blutkörperchen erkennen und daran binden. Durch eine über die Zeit zunehmende Anreicherung der Antikörper in den betroffenen Regionen kann ein möglicher Entzündungsherd diagnostiziert und danach gezielt behandelt werden. Die Untersuchung hat normalerweise keine Nebenwirkungen. In sehr seltenen Fällen sind allergische Reaktionen beschrieben worden; deshalb bitten wir Sie, etwa 1 Stunde nach der Injektion in unserer Praxis zu bleiben. Die Strahlenbelastung liegt deutlich unterhalb einer Computertomographie.

[3] Wasseraufnahme
Die Substanz wird über Niere und Darm ausgeschieden, Sie sollten daher am Tag der Untersuchung vermehrt Flüssigkeit zu sich nehmen und häufig die Harnblase entleeren. Mineralwasser ist in der Praxis ausreichend vorhanden.

[4] Scan
Es werden Ganzkörperaufnahmen, ggf. Schichtbilder im Liegen etwa 10 Min., 3-5 Stunden sowie ca. 24 Stunden nach der Injektion durchgeführt.

[5] Archivierung/Druck des Untersuchungsergebnis
Die erstellten Bilder werden auf Papier ausgedruckt und dem behandelnden Arzt zur Befundung vorgelegt.

[6] Befund
Der schriftliche Befund wird noch am selben Tag oder spätestens am Folgetag erstellt und geht dem zuweisenden Arzt und dem Patienten zu.